Forschungsgruppen

Mikrobiomforschung

Gruppenleiter: James Marsh

Die Gemeinschaft der Mikroorganismen im menschlichen Gastrointestinaltrakt ist eine der vielfältigsten der bis jetzt bekannten Ökosysteme. Bis jetzt haben wir nur eingeschränkte Möglichkeiten, diese Komplexität zu verstehen und zu erforschen. Next-Generation-Sequencing-Methoden haben sich als unverzichtbar erwiesen bei der Erforschung der unterschiedlichen Mikroben im Darm, ihrer Redundanz und ihrer Evolution. [mehr]
Project Leader: Stacey Heaver

Lipide sind mehr als nur strukturelle Bestandteile von Membranen oder Energiespeicher in Adipozyten – sie bilden eine vielfältige Palette molekularer Strukturen, die in allen Lebensbereichen bioaktive Funktionen erfüllen. Unser Darm ist von Mikroorganismen besiedelt, die ihre eigenen Lipide synthetisieren und Lipide aus ihrem Wirt oder der Nahrung modifizieren. Diese von Darmmikroorganismen stammenden Lipide können sowohl mit anderen Bakterien als auch mit ihrem menschlichen Wirt interagieren und den Stoffwechsel, die Signalübertragung und die Immunantwort des Wirts beeinflussen. [mehr]
Gruppenleiter: Alexander Tyakht

Mittlerweile sind die taxonomischen Strukturen des menschlichen Darmmikribioms bereits gut erforscht. Wir erforschen die Ebene der Subspezien, besonders im Zusammenhang mit der Koevolution zum Wirt. Hierbei konzentriert sich die Forschung speziell auf die Variabilität der extrachromosomalen DNA (Plasmide, Phagen); dazu werden aktuelle bioinformatische Pipelines und Algorithmen verwendet. [mehr]
Zur Redakteursansicht