Neueste Forschungsnachrichten

Girls‘Day 2023: Die faszinierende Welt der Forschung

Am Max-Planck-Campus in Tübingen werden Mädchen zu Wissenschaftlerinnen
  mehr

Wie Darmbakterien das Immunsystem austricksen

Neue Erkenntnisse darüber, wie harmlose Darmbakterien eine Immunreaktion vermeiden mehr

Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut

Harmlose Wildpflanze mutiert durch intensive Landwirtschaft zu allgegenwärtigem Unkraut mehr

Leibniz-Preis für Lars Angenent

Max-Planck-Fellow Largus Angenent erhält den Leibniz-Preis für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Umweltbiotechnologie, mit denen er zentrale Beiträge zur mikrobiellen Elektrochemie geleistet hat. mehr

Zähne von Fadenwürmern bestehen aus Chitin

Gentechnischer Nachweis eröffnet neue Perspektiven auf Evolution der Wirbellosen mehr

Schematische Darstellung der Funktionen des TGF-beta Signalwegs bei zwei Fadenwurm-Arten

Würmer ermöglichen neue Einsichten in Evolution und Vielfalt des TGF-beta Signalwegs mehr

Ruth Ley und Detlef Weigel gehören zu den meistzitierten Forschern der Welt

Die Max-Planck-Wissenschaftler Ruth Ley und Detlef Weigel werden zu den einflussreichsten Forschern ihres Gebiets gezählt. In einer aktuellen Mitteilung würdigt der Web of Science-Index ihren außergewöhnlichen wissenschaftlichen Einfluss, der sich in einer Vielzahl zitierter Arbeiten niederschlägt. Mit ihrem Sitz am Max-Planck-Institut für Biologie in Tübingen repräsentieren Ley und Weigel die Max-Planck-Gesellschaft als eine der zehn weltweit führenden Forschungsorganisationen. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht