Medienmitteilungen

Der Zebrafisch, ein kleiner gestreifter Fisch, der nur vier bis fünf Zentimeter misst, hat weltweit wissenschaftliche Anerkennung gefunden. Diese ...

Forscher haben eine neue Familie proteinbasierter Antagonisten entwickelt, die den Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktor-Rezeptor (G-CSFR) ...

In einem spannenden ‚SWR Wissen‘ Interview mit Luisa Pallares vom Friedrich-Miescher-Labors des Max-Planck-Gesellschaft erfahren wir, warum ...

Vorträge und Veranstaltungen

DSSS - Metabolic Adaptation to Nutrient Limitation in Vertebrates

17.01.2025 15:00 - 16:00
NO.002, MPI für Intelligente Systeme

DSSS - Back to the future: Using ancient barley landraces for a sustainable future

24.01.2025 15:00 - 16:00
NO.002, MPI für Intelligente Systeme

DSSS

31.01.2025 15:00 - 16:00
NO.002, MPI für Intelligente Systeme

Videos


Ursprung des Lebens

Ursprung des Lebens

Youtube-Video
Einführung in die zentralen Forschungsfelder der von Andrei Lupas geleiteten Abteilung für Proteinevolution.
Darmmikroben auf der Spur

Darmmikroben auf der Spur

Youtube-Video
Lernen Sie die von Ruth Ley geleitete Abteilung für Mikrobiomforschung kennen.
Evolution sexueller Systeme

Evolution sexueller Systeme

Youtube-Video
Tauchen Sie ein in die Abteilung für Algenentwicklung und Evolution, unter der Leitung von Susana Coelho.
Anpassungsfähigkeit des Lebens

Anpassungsfähigkeit des Lebens

Youtube-Video
Erfahren Sie mehr über die Anpassungsfähigkeit von Organismen an ihre Umwelt, mit der sich die Forschungsabteilung von Ralf Sommer beschäftigt.
Zukunft biologischer Vielfalt

Zukunft biologischer Vielfalt

Youtube-Video
Wie kann die Artenvielfalt erhalten werden? Erfahren Sie mehr über die Forschung und die Antworten von Detlef Weigel in seiner Abteilung für Molekularbiologie.
Folgen des Klimawandels

Folgen des Klimawandels

Youtube-Video
Der Klimawandel zwingt Pflanzenpopulationen zur Anpassung. Detlef Weigel hat untersucht, wie sich das künftige Klima auf ihr Überleben auswirken wird.
Evolution von Pflanzenpathogenen: Bananen

Evolution von Pflanzenpathogenen: Bananen

Honour McCann stellt die Auswirkungen des Pflanzenpathogens auf Bananenplantagen vor.
Zur Redakteursansicht