Medienmitteilungen
Der Molekularbiologe Gal Ofir vom Max-Planck-Institut für Biologie in Tübingen ist mit dem Early Excellence in Science Award 2023 der Bayer Foundation ausgezeichnet worden. Ofir nutzt neueste computergestützte und gentechnische Methoden, um neue ...
Neue Proteine für biomedizinische oder andere Anwendungen computergestützt zu entwickeln, erfordert lange Rechenzeiten auf leistungsstarken Servern. Ein Team aus Forschenden des Max-Planck-Instituts für Biologie Tübingen und des Universitätsklinikums ...
Sara Clasen aus der Abteilung für Mikrobiomforschung am Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen wird mit dem NOSTER & Science Microbiome Prize geehrt. Prämiert wird ihre herausragende Arbeit zur Frage, wie das angeborene Immunsystem zwischen ...